
Artikelsammlungen

Die Artikelsammlungen sind aufgegliedert in drei Gruppen
- thematische Dossiers (26 Sachgebiete mit rund 500 Subthemen)
- Länder-Dossiers (alle Länder des globalen Südens)
- Dossiers zu den Beziehungen Schweiz-Land
Thematische Dossiers
Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechte, «Moderne Sklaverei»
Arbeitskräfte, Arbeitsmarkt
Arbeitsplatzverlagerung
Einkommensverteilung
Gewerkschaft
Alter
Behinderte
Beschneidung, Genitale Verstümmelung
Bevölkerungspolitik
Bevölkerungswachstum
Frau
Frau und Entwicklung, Gender
Frau und Gewalt
Frauenarbeit
Frauenhandel, Prostitution, Sextourismus
Frauenrechte
Gefängnis
Kinder, Jugendliche
Kinderarbeit
Kinderhandel, Adoption
Kinderprostitution
Kinderrechte
Kindersoldaten
Siedlungswesen, Urbanisierung, Slum
Soziale Sicherheit, Rentenwesen
Strassenkinder
Alphabetisierung
Bildung
Interkulturelle Erziehung, Globales Lernen
Schule, Erwachsenenbildung
Wissenschaft
Alternativer Treibstoff
Atomenergie
Energie
Energiepolitik
Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energie: Diverse
Fossile Energie: Erdgas, Erdöl, Kohle
Pipelines
Sonnenenergie
5. Entwicklungsländer / Internationale Beziehungen
Beziehungen Süd – Süd, Ost – Süd
Entwicklungsindikatoren, Human Development
Entwicklungsländer, Least Developed Countries (LDCs)
EU – Afrika, Karibik, Pazifik (EU – AKP)
EU – Mittelmeerraum
EU – Osteuropa, Osterweiterung
Schwellenländer (Emerging Markets, NICs)
Verdrängung Ost – Süd
6. Entwicklungspolitik / Entwicklungszusammenarbeit
Armut, Armutsbekämpfung
Budgethilfe, Zahlungsbilanzhilfe
Entwicklungsfinanzierung
Entwicklungshilfe, Entwicklungspolitik
Entwicklungshilfekritik, Effektivität, Wirksamkeit: 2010 ->
Entwicklungshilfekritik, Effektivität, Wirksamkeit: 1987–2009
Entwicklungsstrategie
Entwicklungstheorie, Entwicklungsforschung
EU-Entwicklungshilfe, EU-Entwicklungspolitik
Globale öffentliche Güter
Good Governance, Konditionalität, Kohärenz
Humanitäre Hilfe
Kommunale Entwicklungshilfe
Millenniumsziele (MDGs)
Nachhaltige Entwicklung, Green Economy
Nachhaltige Entwicklung: Sustainable Development Goals
(SDGs), Post-2015-Agenda
Nahrungsmittelhilfe
Nichtregierungsorganisationen
Partizipation
Personelle Zusammenarbeit
Private Entwicklungshilfe (Hilfswerke, Privatsektor, Public
Private Partnership (PPP))
Rückflüsse
Schweiz: Humanitäre Hilfe
Schweiz: Nichtregierungsorganisationen, Hilfswerke
Schweiz: öffentliche Entwicklungszusammenarbeit,
Entwicklungspolitik: 2009 ->
Schweiz: öffentliche Entwicklungszusammenarbeit,
Entwicklungspolitik: 2003–2008
Schweiz: öffentliche Entwicklungszusammenarbeit,
Entwicklungspolitik: 1999–2002
Schweiz: öffentliche Entwicklungszusammenarbeit,
Entwicklungspolitik: 1995–1998
Schweiz: öffentliche Entwicklungszusammenarbeit,
Entwicklungspolitik: 1991–1994
Schweiz: öffentliche Entwicklungszusammenarbeit,
Entwicklungspolitik: 1977–1990
Schweiz: Standort internationaler Organisationen (Genf)
Schweiz: Zusammenarbeit mit Osteuropa und GUS: 1999 ->
Schweiz: Zusammenarbeit mit Osteuropa und GUS: 1990–1998
Solidaritätsbewegung, Städtepartnerschaft
Spendenwesen, Fundraising, Social Marketing I
Spendenwesen, Fundraising, Social Marketing II
Ernährungssicherung, Land Grabbing
Essgewohnheiten
Hunger, Unterernährung, Welternährung
Abfall, Abwasser, Giftmüll, Recycling
Biodiversität, Ökosystem
El Niño
Geographie, Umwelt
Klima I
Klima II
Naturkatastrophen
Staudämme
Treibhausgase
Umweltpolitik
Wald, Forstwirtschaft, Boden
Wasser, Meer
Wüste, Desertifikation, Dürre
AIDS
Arzneimittel, Arzneimittelproduktion, Generika
Arzneimittelexport, Arzneimittelspenden, Arzneimitteltests
Drogen: Diverse
Drogenabhängigkeit, Alkoholismus, Tabakmissbrauch
Drogenpolitik, Drogenanbau, Drogenbekämpfung, Drogenhandel
Gesundheit der Frau, Schwangerschaft, Familienplanung,
Reproduktive Gesundheit
Gesundheitswesen, Medizinisches Personal
Kinderkrankheiten, Kindersterblichkeit
Kinderlähmung
Kindernahrung, Stillen
Krankheiten, Impfung, Seuche
Lepra
Malaria
Organhandel
Traditionelle Medizin
Tuberkulose
Weltgesundheit
Zivilisationskrankheiten, Augenheilkunde, Mental Health,
Zahnmedizin
10. Industrie / Multinationale Unternehmungen / Diverse Multinationale Unternehmungen
Altkleider
Autoindustrie
Bergbau
Industrie, Multinationale Unternehmung
Pharmaindustrie
Sportartikel, Sportbekleidung
Statistik
Teppiche, Teppichindustrie
Textilien, Textilindustrie
Verhaltenskodex, Global Compact, Corporate Governance,
Corporate Social Responsibility
A+B (z.B. ABB)
C-M (z.B. Glencore)
N-R (z.B. Nestlé)
N-R (z.B. Novartis)
S-Z (z.B. Syngenta)
11. Informationswesen / Kommunikation
Dritte-Welt-Journalismus
Fernsehen
Informationsgesellschaft, Weltinformationsordnung, Digital
Divide
Informationstechnologie
Internet
Presse, Pressefreiheit, Propaganda, Zensur
Radio
Telekommunikation
12. Institutionen / Internationale Organisationen
Die nachfolgende Liste stellt nur eine kleine Auswahl derjenigen Institutionen dar, die Teil dieses Themengebietes sind. Die vollständige Institutionenliste ist als Pdf (15 kB) abrufbar.
- Afrikanische Union (AU)
- Internationales Komitee des Roten Kreuzes (ICRC)
- Weltbank (IBRD)
- Weltwährungsfonds (IMF)
- Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
- Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF)
- Vereinte Nationen (UN)
- Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- Welthandelsorganisation (WTO)
Film
Film: Afrika und Arabischer Raum
Film: Asien und Pazifischer Raum
Film: Lateinamerika
Indigene Bevölkerung, Ethnische Minderheiten
Indigene: Diverse
Indigene: Aborigines
Indigene: Indianer
Indigene: Inuit
Indigene: Roma
Indigene: Samit
Indigene: San
Indigene: Touareg
Kultur: Afrika und Arabischer Raum
Kultur: Asien und Pazifischer Raum
Kultur: Lateinamerika
Kulturaustausch
Kulturgüterfragen
Kulturpolitik, Kultur und Entwicklung
Kultur und Identität, Multikulturelle Gesellschaft
Literatur
Literatur: Afrika und Arabischer Raum
Literatur: Asien und Pazifischer Raum
Literatur: Lateinamerika
Musik, Tanz, Theater
Sport und Entwicklung
Sport: Fussball
Sprache
14. Landwirtschaft / Viehwirtschaft
Agrarforschung
Agrarpolitik
Agrarreform
Agrartechnik, Ökolandwirtschaft, Plantagenwirtschaft
Düngung, Schädlingsbekämpfung, Grüne Revolution
Fischerei, Fischindustrie
Ländliche Entwicklung, LandwirtInnen
Landwirtschaft, Agrarmarkt, Agrarproduktion
Saatgut, Genreserve
Viehwirtschaft, Fleischindustrie
Brain Drain, Wanderarbeit
Menschenhandel
Migration: Afrika
Migration: Asien
Migration: Europa, europäische Migrationspolitik
Migration: Latein- und Mittelamerika
Migration: Nahost
Migration und Frau
Migration, Flucht: weltweit
Rückwanderung, Reintegration
Schweiz: Flüchtlinge, AsylbewerberInnen, Sans Papiers
Schweiz: Migrationspolitik I
Schweiz: Migrationspolitik II
Demokratie, Demokratisierung, Wahlbeobachtung
Eliten
Folterung
Guerilla, Befreiungsbewegungen
Internationale Kriminalität, Organisiertes Verbrechen
Kolonialismus, Sklaverei
Korruption
Krieg, Militärherrschaft, Diktatur
Lobbyarbeit
Menschenrechte, Menschenrechtsverletzungen, Grundrechte
Nation Building
NGOs: NGOs Schweiz, NGOs International
Rassismus
Schweiz: Aussenpolitik
Schweiz: Diplomatie
Schweiz: Neutralität
Terrorismus
Völkerrecht, Kriegsverbrechen, Genozid
Weltordnung, Unilateralismus
Zivilgesellschaft, Alternativer Nobelpreis
Befreiungstheologie
Buddhismus
Christentum, Ökumene
Christentum: Afrika, Asien, Nahost, Lateinamerika
Evangelikale Gruppen
Fundamentalismus
Hinduismus
Islam
Islam im Westen
Islam in der Schweiz
Islam und Frau, Verschleierung
Islamische Gruppen
Islamismus, Islamischer Fundamentalismus
Judentum
Katholische Kirche, Opus Dei, Papst
Mission
Orthodoxe Kirche
Religion
Traditionelle Religionen
Ananas
Banane
Baumwolle
Blume
Diamant
Edelmetall: Diverse
Farb- und Duftstoff
Faserpflanze
Fisch, Meeresprodukte
Fleisch
Früchte
Gemüse
Getreide
Gewürz
Gold
Kaffee
Kakao
Kautschuk
Knollenfrucht
Mais
Metall
Mineral
Nuss
Ölpflanze
Palmöl
Papier, Zellstoff
Reis
Rohstoffpolitik
Soja
Stahl, Eisen
Tabak
Tee
Tierische Produkte
Zitrusfrucht
Zucker
Atomwaffen, Atomwaffen-Sperrvertrag, Nonproliferation
Biologische Kriegsführung, Chemische Waffen
Entwaffnung, Friedensdividende, Wiedereingliederung
Dual-Use-Güter, Rüstungskonversion
Frieden, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenspolitik,
Sicherheitspolitik
Konventionelle Waffen
Militärische Zusammenarbeit, Söldner
Minen
Rüstung, Abrüstung
Rüstungsausgaben
Rüstungsindustrie
Rüstungskontrolle
Schweiz: Kriegsmaterialexport
Waffenhandel
Bioethik
Genhandel
Gentechnologie, Gentechnisch veränderte Organismen (GVO)
Gentechnologie: Pharma- und Medizinbereich
Gentechnologie: Landwirtschaft und Ernährung
Patentwesen, Geistiges Eigentum, Marken- und Biopiraterie
Technologie (angepasste), Technologietransfer,
Forschungsaustausch
Tourismus
Tourismus und Entwicklung
Tourismus und Terror
Tourismus und Umwelt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Schifffahrt
Strassenverkehr
Transport, Verkehr
Entschuldung, Schuldenerlass, Schuldendienst,
Schuldenumwandlung, Umschuldung
Schweiz: Entschuldung, Gegenwertfonds
Verschuldung
Agrarhandel
Exportfinanzierung
Fairer Handel
Freihandel, Freihandelszonen
Konsum
Label, Zertifizierung
Protektionismus
Sanktionen, Handelsbeziehungen, Handelskonflikte
Schweiz: Aussenhandel, Exportrisikoversicherung (SERV)
Sozialklausel
Tauschhandel
Terms of Trade
Welthandel, Handelspolitik
Zollpolitik
Auslandsinvestition, Direktinvestition
Bankwesen
Ethische Wirtschaft, (ethisches) Geldsystem
Finanzpolitik, Währungspolitik
Geldwäscherei
Gewaltökonomie, Terrorfinanzierung
Globalisierung
Heimatüberweisung
Informeller Sektor
Islamisches Bankwesen
Kapitalflucht, Potentatengelder, Offshore-Zentren
Mikrofinanz, Kreditwesen, Sparwesen
Privatisierung
Rechtshilfe, Bankgeheimnis
Schweiz: Aussenwirtschaft
Steuer
Strukturanpassung
Weltwirtschaft, Wirtschaftsordnung, Wirtschaftswachstum
Wirtschaftskrise, Finanzkrise
Wirtschaftssektoren
Länder-Dossiers
Die Länder-Dossiers dokumentieren die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Lage der Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sowie Osteuropas. Zu jedem Land des globalen Südens liegt ein Dossier zur Benutzung bereit.
Beziehungen Schweiz-Land
Die Sondersammlung Schweiz-Land dokumentiert die Beziehungen der Schweiz zu den Ländern des globalen Südens. Zu jedem Land des globalen Südens liegt ein Dossier Schweiz-Land zur Benutzung bereit.