Direkt zum Inhalt
Top navigation
Newsletter
Agenda
Medien
Kontakt
Main navigation
Politik
Agenda 2030
Umsetzung weltweit
Umsetzung in der und durch die Schweiz
Weitere Themen
Entwicklungspolitik
Entwicklungspolitik
Entwicklungsfinanzierung
Multilaterale Institutionen
Klima und Umwelt
Klimapolitik und -finanzierung
Umweltpolitik
Steuer- und Finanzpolitik
Steuerpolitik
Finanzmärkte
Handel und Investitionen
Freihandelspolitik
Investitionspolitik
Unternehmen und Entwicklung
Unternehmensverantwortung (CSR)
Regulierungen
InfoDoc
Themen
Entwicklung
Gesellschaft
Kultur
Landwirtschaft
Politik
Umwelt
Wirtschaft
Länder
Afrika
Amerika
Asien
Europa
Ozeanien
Ressourcen
Online-Artikel
E-Dossiers
Referenz-Webseiten
Multimedia
Artikelsammlungen
Bibliothek
Veranstaltungen
Services
Eigenrecherche
Auftragsrecherche
Medienbeobachtung
Leitfaden für Lernende
Führungen
Suchen
Über uns
Unsere Ziele
Team
Jobs
Träger und Partner
Netzwerk
Unsere Publikationen
global
Medienmitteilungen
Newsletter
Studien
Bücher
Jahresbericht
Impressum
Kontakt
Medien
De
De
Fr
It
En
Frauen schuften für uns zum Lohn von 15 Rappen pro Stunde
Online-Artikel
Facebook
Twitter
Share Print
https://www.infosperber.ch/Wirtschaft...
Ausgebeutete indische Heimarbeiterinnen arbeiten für Kleiderkonzerne in Europa und den USA, deckt die University of California auf.
Themen
Textilindustrie
Erscheinungsdatum
18.2.2019
Sprache der Ressource
Deutsch
InfoDoc - Quellen zu verwandten Themen
Existenzlöhne in der globalen Modebranche : Firmencheck 2019 / Anna Bryher
Was «Respekt» für Zara bedeutet
Wege zu existenzsichernden Löhnen : Das Beispiel Indonesien / Sabine Ferenschild ... [et al.] ; Hrsg. Südwind e.V.
Dossier: Fast Fashion : Eine Bilanz in 3 Teilen / Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Vom Wachstumswahn zum Solidarischen Leben / Erhard Stackl... [et al.]
Modekonzern H&M lässt Näherinnen im Stich
Die Ruander sollen selber nähen | Welt-Sichten