Direkt zum Inhalt
Top navigation
Newsletter
Agenda
Medien
Kontakt
Main navigation
Politik
Agenda 2030
Umsetzung weltweit
Umsetzung in der und durch die Schweiz
Weitere Themen
Entwicklungspolitik
Entwicklungspolitik
Entwicklungsfinanzierung
Multilaterale Institutionen
Klima und Umwelt
Klimapolitik und -finanzierung
Umweltpolitik
Steuer- und Finanzpolitik
Steuerpolitik
Finanzmärkte
Handel und Investitionen
Freihandelspolitik
Investitionspolitik
Unternehmen und Menschenrechte
Unternehmensverantwortung (CSR)
Regulierungen
InfoDoc
Themen
Entwicklung
Gesellschaft
Kultur
Landwirtschaft
Politik
Umwelt
Wirtschaft
Länder
Afrika
Amerika
Asien
Europa
Ozeanien
Ressourcen
Online-Artikel
E-Dossiers
Referenz-Webseiten
Multimedia
Artikelsammlungen
Bibliothek
Veranstaltungen
Services
Eigenrecherche
Auftragsrecherche
Medienbeobachtung
Leitfaden für Lernende
Führungen
Suchen
Über uns
Unsere Ziele
Team
Jobs
Träger und Partner
Netzwerk
Unsere Publikationen
global
Medienmitteilungen
Newsletter
Studien
Bücher
Jahresbericht
Impressum
Kontakt
Medien
De
De
Fr
It
En
Sonderbericht zum Klimawandel: So geht es nicht weiter
Online-Artikel
Facebook
Twitter
Share Print
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/201...
Die Menschheit isst mehr Fleisch, als für das Klima gut ist. Böden leiden, Wälder verschwinden – was alles schlimmer macht. Die Ergebnisse des IPCC-Reports im Überblick
Themen
Landbau
Ernährung
Wald
Klima
Quelle
Die Zeit
Autor
Maria Mast
Erscheinungsdatum
8.8.2019
Sprache der Ressource
Deutsch
InfoDoc - Quellen zu verwandten Themen
Le pouvoir des femmes dans les luttes pour la souveraineté alimentaire / [éd.] Réseau mondial pour le droit à l'alimentation et à la nutrition ; [réd. en chef] Alejandra Morena
Doomed paradise : die letzten Penan im Regenwald von Borneo = the last Penan in the Borneo rainforest / Tomas Wüthrich ; mit Texten von Ian B. G. Mackenzie und Lukas Straumann
Talking about food systems - a paradigm shift? / Joachim von Braun ... [et al.]
Dossier "Klimakrise"
Film am Mittag: «Bruno Manser»
Klimakrise: «Da muss man doch einfach mal sagen: Schluss!»
Renforcer les liens entre la résilience et la nutrition dans l’agriculture et l’alimentation : document de réflexion / Organisation des Nations Unies pour l'alimentation et l'agriculture
Politik - ähnliche Artikel und Themen
Klima des Wandels: Nationale Klima-Demo am 28.9.
Agrarpolitik: Bundesrat vernachlässigt Klimaschutz
Freihandel mit Indonesien: Bauernrechte schützen
CO2-Gesetz: Offener Brief an den Nationalrat
Nahrungsmittelspekulation: Regulierungsbedarf
Den Welthunger effektiv bekämpfen
«Unsere Arbeit ist schwieriger geworden»