Medienmitteilung des Vereins real21 vom 26. September 2018
Zum dritten Mal verleiht der «Verein real21 – Die Welt verstehen» seinen Medienpreis für qualitativ hochstehende Medienbeiträge über Themen der globalen Entwicklung.
Nebst dem Hauptpreis (CHF 10‘000) wird mit einem Förderpreis (CHF 5‘000) eine junge Journalistin/ein junger Journalist ausgezeichnet, die/der sich darum bemüht, Themen der globalen Entwicklung dem Publikum nahezubringen.
Nominiert für den Hauptpreis sind:
- Helene Aecherli mit der Annabelle-Reportage «Gefährliche Singles»
- Paula Scheidt mit der DasMagazin-Reportage «Krieg oder Frieden?»
- Michael Schilliger mit der NZZ-Reportage «Ein Ausgeschaffter kehrt heim»
Für den Förderpreis nominiert sind:
- Meret Michel mit der WOZ-Reportage «Schlepper in Seenot»
- Samuel Misteli mit der NZZ-Reportage «Die Wächterin der Mine»
- Aline Wüst mit der Blick-online-Reportage «Brief aus dem Flüchtlingslager
Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 17. Oktober 2018, um 18.00 Uhr, im Rathaus in Luzern statt. Anmeldungen an [email protected] werden gerne entgegen genommen.
Jetzt für den Medienfonds bewerben
Haben Sie eine (weitere) Geschichte im Kopf oder kennen Sie jemanden, der eine überzeugende Idee hat, sich wegen fehlender Finanzierung aber nicht an die Realisierung wagt?
Noch bis am 11. November 2018 läuft die Bewerbungsfrist für den Medienfonds. Journalistinnen und Journalisten – auch Teamarbeiten sind möglich – aller Mediengattungen können Finanzierungsanträge einreichen und finanzielle Unterstützung beantragen. Die besten Vorschläge werden vom real21-Medienfonds mit Beiträgen an die Realisierungskosten unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie im Medienfonds-Reglement. Projektanträge sind mittels Antragsformulare an [email protected] zu senden.
Der Verein real21 freut sich auf zahlreiche Anträge