Direkt zum Inhalt
Top navigation
Newsletter
Medien
Kontakt
Main navigation
Politik
Agenda 2030
Umsetzung weltweit
Umsetzung in der und durch die Schweiz
Weitere Themen
Entwicklungspolitik
Entwicklungspolitik
Entwicklungsfinanzierung
Multilaterale Institutionen
Klima und Umwelt
Klimapolitik und -finanzierung
Umweltpolitik
Steuer- und Finanzpolitik
Steuerpolitik
Finanzmärkte
Handel und Investitionen
Freihandelspolitik
Investitionspolitik
Unternehmen und Entwicklung
Unternehmensverantwortung (CSR)
Regulierungen
Publikationen
global
Medienmitteilungen
Newsletter
Studien
Bücher
Jahresbericht
Manifest
Über uns
Unsere Ziele
Team
Jobs
Mitglieder
Netzwerk
#50AllianceSud
Impressum
Kontakt
Medien
De
De
Fr
It
En
Finanzmärkte
Medienmitteilung
Schuldenbremse: extreme Interpretation widerlegt
Aus ökonomischer Sicht gibt es in der Schweiz keine Gründe, langfristig im Staatshaushalt zu sparen. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag von Alliance Sud. Sie widerlegt das Mantra, wonach die Bundesfinanzen «in Schieflage» seien.
Weiterlesen
Studie
Schuldenbremse: kein Grund zum Sparen
Cédric Tille, Professor für internationale Ökonomie am Geneva Graduate Institute, hat im Auftrag von Alliance Sud den finanzpolitischen Spielraum des Bundes für die nächsten fünfundzwanzig Jahre untersucht.
Weiterlesen
Politischer Artikel
Credit Suisse vs. Globaler Süden
Was hat Pakistan mit einer Bank im Silicon Valley zu tun, die kurzfristige Kundengelder in langfristigen Papieren anlegt, deren Wert bei Zinserhöhungen sinkt? Was Bolivien damit, dass eine Schweizer Bank seit zehn Jahren Skandal an Skandal reiht?
Weiterlesen
Medienmitteilung
Auf der Seite der Kriegstreiber
Die Schweiz ist hinter den USA der undurchsichtigste Finanzplatz der Welt: Das zeigt der neue Schattenfinanzindex des Tax Justice Network (TJN).
Weiterlesen
Artikel global
Schuldenkrise: mit Aufschub gegen die Wand
Die Corona-Pandemie führt in eine globale Schuldenkrise. Besonders betroffen davon sind ärmere Länder des Südens. Trotz einiger multilateraler Bemühungen um Schuldenerleichterungen in den letzten zwei Jahren verschärft sich ihre Lage dauernd.
Weiterlesen
Politischer Artikel
Der Schweizer Finanzplatz schützt Putins Freunde
In den ersten Tagen des Krieges in der Ukraine sind der offiziellen Schweiz die Widersprüche zwischen den Prinzipien ihrer Aussenpolitik und ihrer Interessen in der Aussenwirtschaftspolitik um die Ohren geflogen. Zeit, sie endlich zu überwinden.
Weiterlesen
Politischer Artikel
Die Welt braucht einen Schuldenschnitt
Die Covid-19-Pandemie hat viele Länder in eine tiefe Krise gestürzt, der Ruf nach Schuldenschnitten wird weltweit immer lauter. In der Schweiz sind vor allem private Gläubiger gefordert, doch der Bundesrat zögert noch, sie in die Pflicht zu nehmen.
Weiterlesen
Politischer Artikel
Zwerge wollen Zwerge bleiben
Die meisten Schweizerinnen und Schweizer sind heute wohl überzeugt: Das Bankgeheimnis ist tot. Doch bei genauerem Hinschauen muss man feststellen: Es ist ziemlich lebendig – oder zumindest untot.
Weiterlesen
Résumé
Nahrungsmittelspekulation: Regulierungsbedarf
Die Spekulation mit Nahrungsmitteln führt zu grossen Preisschwankungen, die vor allem für die ärmeren Bevölkerungsschichten im globalen Süden dramatische Auswirkungen haben können.
Weiterlesen
Weitere Elemente laden ▼
Politische Bereiche
Agenda 2030
Umsetzung weltweit
Umsetzung in der und durch die Schweiz
Weitere Themen
Entwicklungspolitik
Entwicklungspolitik
Entwicklungsfinanzierung
Multilaterale Institutionen
Klima und Umwelt
Klimapolitik und -finanzierung
Umweltpolitik
Steuer- und Finanzpolitik
Steuerpolitik
Finanzmärkte
Handel und Investitionen
Freihandelspolitik
Investitionspolitik
Unternehmen und Entwicklung
Unternehmensverantwortung (CSR)
Regulierungen
Länder
Europa (4)
Apply Europa filter
Westeuropa (4)
Apply Westeuropa filter
Schweiz (4)
Apply Schweiz filter