Publikationen Alliance Sud stützt ihre Arbeit auf wissenschaftlichen Grundlagen. Sie publiziert Analysen, Positionspapiere, Faktenblätter und Studien. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellsten Publikationen. Publikation Ambitionierte Schweizer Klimapolitik? Fehlanzeige! 19.10.2017 Klimagerechtigkeit Globale Klimaveränderungen gehören zu den grössten Herausforderungen der Menschheit. Seit 2015 gibt es das Pariser Abkommen. Am 6. Oktober 2017 hat es auch die Schweiz ratifiziert, doch ihre Klimapolitik bleibt Stückwerk. Die Alliance-Sud-Analyse. Mehr lesen Publikation Entwicklungsgelder fliessen ins Asylwesen 09.10.2017 Entwicklungsfinanzierung Fast jeden fünften Franken ihrer Entwicklungsausgaben gibt die Schweiz für das Asylwesen im Inland aus. Alliance Sud hat Zahlen und Fakten zusammengestellt, wie es andere OECD-Länder mit der Anrechnung ihrer Entwicklungsgelder halten. Mehr lesen Publikation Blackbox Unternehmenssteuerreform 08.12.2016 Finanzen und Steuern Die Unternehmenssteuerreform III, über die die Stimmberechtigten am 12. Februar befinden, könnte neue Steuerschlupflöcher schaffen. Bezahlen müssten dafür unter anderem auch die Entwicklungsländer. Mehr lesen Publikation «Menschenrechte sind für den Bund eine Tabuzone» 03.10.2016 Internationale Zusammenarbeit Profit machen und gleichzeitig die Menschenrechte achten – das kann, muss aber nicht zusammengehen. Es sollte aber. Immer, findet die Konzernverantwortungsinitiative. Buchautor und Ökonom Markus Mugglin im GLOBAL+-Gespräch. Mehr lesen Publikation Investitionsschutz: Philip Morris gegen Uruguay 04.08.2016 Handel und Investitionen 2010 klagte Philip Morris gegen Uruguay wegen seiner Antitabak-Gesetzgebung. Der Tabakmulti verlangte eine Entschädigung von 25 Mio. Dollar. Am 8. Juli 2016 erhielt Uruguay Recht – für Alliance Sud hätte es dieses Verfahren nie geben dürfen. Mehr lesen Artikel Publikation «Zur Unübersichtlichkeit der Welt» 25.08.2015 Internationale Zusammenarbeit Die entwicklungspolitischen Analysen und Handlungsanleitungen von Alliance Sud in Buchform. Die Diskussionsgrundlage zur kommenden Bundesrats-Botschaft zur Internationalen Zusammenarbeit 2017-2020. Mehr lesen Seitennummerierung « Erste Seite ‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 › Nächste Seite » Letzte Seite